Modulare Qualifizierung

Modulare Qualifizierung

Die modulare Qualifizierung richtet sich an Beamtinnen und Beamte, die für einen Aufstieg in ein Amt der zweiten Ämter­gruppe der Lauf­bahn­gruppe 2 in Betracht kommen. Regelungen hierzu finden Sie in § 38 LVO und in der Qualifizierungs­verordnung.

Ziel der Qualifizierung ist es, die in der bisherigen Aus­bildung und beruflichen Praxis erworbenen Kompetenzen zu vertiefen und weiter­zuentwickeln. Die Qualifizierung ist ein wichtiger Baustein, um die komplexen Heraus­forderungen zu meistern, die an eine Fach- und insbesondere Führungs­kraft in der zweiten Ämter­gruppe der Lauf­bahn­gruppe 2 gestellt werden.

Das Qualifizierungs­programm umfasst 40 Präsenz­tage, die sich auf 4 Module verteilen. Einzel­heiten zum Umfang und den Inhalten entnehmen Sie bitte dem Konzept zur modularen Qualifizierung und dem Flyer der Studien­institute NRW. Wenn Sie bereits an gleich­wertigen Fortbildungs­veranstaltungen teil­genommen haben oder über entsprechende Berufs­erfahrungen verfügen, können bis zu 50 Prozent der Inhalte durch Ihren Arbeitgeber anerkannt werden.

Kooperierende Studieninstitute und Modulnachweise

Das Bergische Studien­institut in Wuppertal, das Studien­institut Hellweg Sauerland in Soest und das Studien­institut Ruhr in Dortmund bieten die modulare Qualifizierung in Kooperation an. Die Modul­übersicht zeigt Ihnen auf einen Blick, wann und bei welchem Studien­institut Sie die einzelnen Teilmodule besuchen können. Alle Veranstaltungs­tage einschließlich der Erbringung der Modul­nachweise können Sie in der Regel innerhalb von 12 Monaten abschließen. Die Modul­nachweise belegen, dass die Qualifizierung erfolgreich absolviert wurde. Einzel­heiten entnehmen Sie bitte den Regelungen zu den Modul­nachweisen der drei kooperierenden Studien­institute.

Bitte erkundigen Sie sich bei dem jeweiligen Studien­institut nach Einzel­heiten zu den Kosten und zum Anmelde­verfahren. Die in der Modul­übersicht angege­benen Links führen Sie direkt auf die Websites der anbietenden Studien­institute.

Bei Fragen unterstützen wir Sie gern.

Für die Anmeldung zu den mQ-Seminaren gelten die AGB des jeweiligen Studieninstituts.

Direkt zur Anmeldung am Studieninstitut Ruhr

Für die Anmeldung zu den übrigen Modulen wenden Sie sich bitte an das Bergische Studien­institut bzw. das Studien­institut Hellweg Sauerland.

Bergisches Studieninstitut (Wuppertal)

Studieninstitut Hellweg Sauerland (Soest)

 

Eine kostenlose Online-Infoveranstaltung zur mQ findet im regelmäßigen Abstand statt. Kontaktieren Sie uns gerne, um die Zugangsdaten zu erfragen (fortbildung@studieninstitut-ruhr.de).

Die nächste Veranstaltung findet am 09.04.2025 in der Zeit von 10.00 bis ca. 11.00 Uhr statt.

Termine: Leistungs-/Modulnachweise

Übersicht der Termine für die Leistungsnachweise 2025:

  • 31. März-04. April sowie 07. April: Studieninstitut Soest
  • 05.-08. Mai: Studieninstitut Wuppertal
  • 14.-18. Juli: Studieninstitut Dortmund (verfügbare Termine am 15.07., 17.07. und 18.07.)
  • 09.-11. September: Studieninstitut Soest
  • 27.-29. Oktober: Studieninstitut Wuppertal
  • 01.-03. Dezember: Studieninstitut Dortmund

Bitte melden Sie sich für die Leistungsnachweistermine in Dortmund ausschließlich über fortbildung@studieninstitut-ruhr.de an.

Die Gebühr pro Leistungsnachweis beträgt 320,- €.