Auszubildende
Online-Auswahlverfahren
Wenn Sie sich bei einer unserer Gesellschafterstädte Bochum, Dortmund, Hattingen, Herne, Lünen, Selm oder Witten um einen Ausbildungsplatz beworben haben, dann werden Ihre für das weitere Online-Testverfahren nötigen Daten von dort an uns weitergeleitet. Wir führen dann im Auftrag unserer Gesellschafterstädte das Online-Testverfahren mit Ihnen durch. So kann die Stadt, bei der Sie sich beworben haben, Sie besser kennen lernen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob die Ausbildung zu Ihnen und Ihren Fähigkeiten passt. Und so läuft das Online-Testverfahren ab:
Mit Ihrer Einladung zum Online-Verfahren erhalten Sie auch die Zugangsdaten, um von zu Hause aus im Internet den ersten Teil des Verfahrens, den Pre-Test (Vortest), zu durchlaufen. Damit Sie auch weiterhin Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz wahren können, loggen Sie sich mit diesen Zugangsdaten am besten so frühzeitig wie möglich in das Online-Testverfahren ein und starten den Pre-Test. 14 Tage nach Erhalt der Zugangsdaten endet Ihr Zugang automatisch. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann dieser Zeitraum verlängert werden. Schicken Sie hierzu eine Mail an: Auswahlverfahren@studieninstitut-ruhr.de.
Nachdem Sie den Pre-Test abgeschlossen haben, können Sie direkt Ihr persönliches Feedback und ein Testat abrufen. Bitte speichern Sie beide Dateien und heben Sie diese gut auf, damit Sie die Dateien ggf. bei weiteren Bewerbungen ausdrucken können.
Sobald die Gesellschafterstädte die Auswertung des Pre-Tests abgeschlossen haben, übersenden sie uns eine Liste für die Zulassungen zum Re-Test (Nachtest). Dieser Nachtest ist für die weitere Berücksichtigung im Verfahren zwingend erforderlich. Er findet im Studieninstitut statt:
Studieninstitut Ruhr
für kommunale Verwaltung GbR
Königswall 25-27
44137 Dortmund
Raum: 023
Zu Beginn des Nachtests müssen Sie sich beim Studieninstitut mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Laptop, Papier, Stifte und Taschenrechner stellen wir Ihnen zur Verfügung. Nach der Freischaltung durch das Studieninstitut im PERLS®-Testsystem absolvieren Sie unter Aufsicht die einzelnen Testbausteine mit Ihren individuellen Zugangsdaten. Bringen Sie daher bitte auch Ihr persönliches Passwort und Ihren Benutzernamen mit, da Sie sich sonst nicht im System anmelden können.
Planen Sie für die Nachtestung beim Studieninstitut je nach Level ca. 1,5 bis 2,5 Stunden ein. Direkt nach Abschluss erhalten Sie von uns ein fälschungssicheres Testat mit dem Ergebnis.
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie von einer unserer Gesellschafterstädte zu einem Nachtest eingeladen werden, schicken Sie bitte nach Abschluss des Tests eine Kopie des Originaltestats an die Stelle, die im Informationsschreiben der Stadt angegeben ist. Werden Sie von einer weiteren unserer Gesellschafterstädte für einen Nachtest mit demselben Level eingeladen, müssen Sie den Re-Test nicht mehr durchführen. Senden Sie einfach eine weitere Kopie des Testats an diese Stadt. In diesem Fall erhalten Sie also von uns keine weitere Einladung. Jeder Nachtest wird pro Level nur einmal durchgeführt.
Bitte bewahren Sie das Originaltestat unbedingt gut auf, weil Sie es im Falle einer Zusage bei der Stadt, bei der Sie eine Ausbildung beginnen werden, vorzeigen müssen.
Unser Partner im Online-Testverfahren
Alle wichtigen Informationen zum Verfahren und zur Durchführung des Online-Testverfahrens finden Sie direkt auf den Startseiten unseres Partners eligo GmbH:
http://www.eligo.de
Beispielaufgaben zur Vorbereitung auf das Online-Testverfahren
Um Beispielaufgaben zu lösen, folgen Sie bitte dem Link:
http://www.eligo.de/de/perls-online-assessment/perls-beispielaufgaben