Bildung ist Bereicherung
Das Studieninstitut Ruhr ist eine Berufsbildungseinrichtung für Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst. Wir bilden Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement und Stadtsekretäranwärter:innen aus. In der Weiterbildung qualifizieren wir Beamtinnen und Beamte sowie Beschäftigte unserer sieben Gesellschafterstädte und anderer Institutionen für höherwertige Tätigkeiten.
In unserem umfangreichen Fortbildungsprogramm finden Sie Angebote für viele Fachrichtungen des öffentlichen Sektors. Gerne konzipieren wir auch individuelle, maßgeschneiderte Qualifizierungen für Sie, die Ihre besonderen Bedarfe berücksichtigen und wahlweise in unseren Seminarräumen oder bei Ihnen vor Ort stattfinden können.
Darüber hinaus beraten und unterstützen wir Behörden bei der Personalauswahl und bei der Planung und Umsetzung von Personalentwicklungskonzepten.
Kurznachrichten
Fortbildungsprogramm 2024
Wir freuen uns, Ihnen unser Seminarprogramm für 2024 zu präsentieren.
Gleich am Anfang unseres Programms finden Sie die vielen neuen Seminare, die wir diesmal für Sie aufgenommen haben. Stöbern Sie sich schnell durch, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei! Zum ersten Mal haben wir 2024 Blended-Learning-Formate im Angebot, die zusätzlich zu den bereits altbewährten Online-Seminaren frischen Wind in unser Programm bringen.
Klicken Sie sich hier durch unser Programm

Glückliche Gesichter im Studieninstitut Ruhr
Studienpreisverleihung des Abschlussjahrgangs 2022
Fünf stolze Preisträger:innen erhielten am 30. Oktober 2023 den Studienpreis für ihre herausragenden Leistungen am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung. Die Lehrgangsbesten des Abschlussjahrgangs 2022 wurden im feierlichen Rahmen von Institutsvorsteher Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund und Jürgen Pähler, Direktor des Studieninstituts, geehrt.
In jedem Jahr werden die Absolvent:innen ausgezeichnet, die ihren jeweiligen Lehrgang mit der Bestnote absolvieren. Nur rund 10 % der Teilnehmenden schließen mit dem hervorragenden Ergebnis "sehr gut" oder "gut" ab. "Es ist immer wieder ein besonderer Moment, in die glücklichen und zufriedenen Gesichter zu schauen", freute sich Christian Uhr.
Den Studienpreis 2022 gewannen:
- Patricia Otte, Stadt Dortmund, die den Laufbahnlehrgang mit der Note "sehr gut" absolvierte,
- Viola Michaela Beister, Stadt Bielefeld, die den Qualifizierungsaufstieg mit der Note "gut" beendete,
- Anna Götz, Stadt Castrop-Rauxel, die den Lehrgang für Kaufleute für Büromanagement mit der Note "sehr gut" abschloss,
- Marvin Pollak, Stadt Bochum, der in der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten die Note "sehr gut" erreichte und
- Carolin Keus, Stadt Bochum, die sowohl im Verwaltungslehrgang I als auch im Verwaltungslehrgang II die Note "sehr gut" erzielte.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Den Arbeitsalltag innovativ bereichern, den eigenen Horizont erweitern und dabei die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitgestalten - als nebenberufliche:r Dozent:in am Studieninstitut Ruhr. Erfahren Sie, wie gut beide Tätigkeiten miteinander vereinbar sind und bewerben Sie sich noch heute bei uns unter bewerbung@studieninstitut-ruhr.de. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.